
Darauf aufbauend werden teil-standardisierte Interviews mit verschiedenen AkteurInnen (Leitungspersonal, Mitarbeitende und Experten aus dem Umfeld von Unternehmen) geführt, um zu erfassen, wie sie diese und ggf. weitere Facetten im Detail bewerten und wie deren Effekte auf den Standort Ostthüringen eingeschätzt werden. In Kombination mit teilnehmenden Beobachtungen in ausgewählten Unternehmen werden auf diese Weise Erkenntnisse über die Einstellungen von Belegschaften gewonnen, die der Ableitung konkreter Maßnahmen im Teilprojekt IWK dienen.
Ansprechpartner

Matthias Hannemann
Wissenschaftlicher MitarbeiterTelefon: (+49) 3641 9-48838
matthias.hannemann@uni-jena.de
Geplante Vorhaben

Leitung: Prof. Dr. Sebastian Henn
Nach dem Studium der Geographie an den Universitäten Heidelberg und Mannheim war Sebastian Henn wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Wirtschaftsgeographie an der Martin- Luther-Universität in Halle-Wittenberg, wo er 2006 promovierte.
2010 nahm er eine Vertretungsprofessur für Kulturgeographie an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg wahr, bevor er im darauffolgenden Jahr als Post-Doctoral Research Fellow an das Department of Political Science an der University of Toronto wechselte. Im Zeitraum 2012 bis 2014 war Sebastian Henn als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Regionale Geographie Europas" am Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. tätig. 2014 schloss er seine Habilitation ab und folgte im Oktober desselben Jahres einem Ruf auf den Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Telefon: (+49)3641-944371
sebastian.henn@uni-jena.de
Zur Webseite