
Thüringen Atlas – Ausgabe 2019.
Zahlen, Daten und Fakten des Thüringer Landesamts für Statistik zu den Themen: Bevölkerung; Wahlen; Bildung, Soziales und Gesundheit; Wirtschaft und Arbeit; Bauen, Wohnen, Umwelt und Verkehr sowie Kommunale Haushalte.
Mehr Information
Presseinformation der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen vom 28.02.2020.
„[...] Hauptrisiko für den Arbeitsmarkt bleiben aber der demografisch bedingte Rückgang der Erwerbspersonen, der sich jetzt spürbar durch einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen äußert. Ausländische Beschäftigte in Thüringen tragen jetzt schon dazu bei, dass die Zahl der Beschäftigten insgesamt nicht noch deutlicher sinkt". (Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Thüringen)
Mehr Informationen
Willkommen in Thüringen. Entwicklung des Fachkräftebedarfs bis 2030 und Strategien der Fachkräftegewinnung (Stand: 02/2018)
Die vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie erstellte Fachkräftestudie „Willkommen in Thüringen" zeigt, dass bis zum Jahr 2030 in Thüringen von einem Ersatz- und Neubedarf von 345.000 Arbeitskräften auszugehen ist. Damit befindet sich Thüringen in einer besonderen Situation: Der sinkenden Bevölkerungszahl steht ein durch die positive wirtschaftliche Entwicklung hervorgerufener steigender Arbeits- und Fachkräftebedarf gegenüber. Dieser Bedarf ist allein durch endogene Potentiale nicht zu decken.
Mehr Informationen
Arbeiten in Thüringen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Beschäftigten in Thüringen 2018 (Stand: 11/2018)
Seit 2007 befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Auftrag des DGB Beschäftigte zu ihren Arbeitsbedingungen, Lebensumständen und zu ihrer gesundheitlichen Situation und berechnen anschließend den Index „Gute Arbeit". Diese repräsentative Erhebung umfasst deutschlandweit etwa 4.000 Beschäftigte aus allen Branchen, Regionen, Einkommensklassen und Altersgruppen. In Thüringen wurde in diesem Zusammenhang zum vierten Mal seit 2011 eine sogenannte Aufstockungsstichprobe in Auftrag gegeben, die es erlaubt, genaue Aussagen über die Arbeitsbedingungen im Freistaat zu treffen. Dadurch ist es auch möglich, zu erkennen, wie sich die Arbeitsqualität hierzulande im Zeitverlauf verändert hat.
Mehr Informationen
Bevölkerungsentwicklung in Thüringen
Rund 8 750 Einwohner weniger in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 in Thüringen (Stand 21.01.20)
Mehr Informationen
Thüringer Frauen mit geringster Kinderlosenquote in ganz Deutschland (11.12.19) Bevölkerung Thüringens sinkt bis 2040 um 281 Tausend Personen auf 1 862 Tausend Einwohner (11.07.19)
Mehr Informationen
Internationale Fachkräfte in Thüringen
Migration und berufliche Integration in Thüringen.
Situationsbestimmung 2019 seitens des IWT (Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH, Stand: 12 /2019)
Mehr Informationen
Abschlussbericht - Befragung zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Thüringen (Stand: 07/2018)
Mehr Informationen
Gesellschaftliche Einstellungen in Thüringen
Der Thüringen-Monitor ist eine Studie zu den politischen Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Thüringen. Er wird im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei von einem Forscherteam der FSU Jena erarbeitet. Im Laufe der Jahre sind Zeitreihen und Datenbestände entstanden, die Entwicklungen unter anderem zu Einstellungen gegenüber Migration und internationalen Mitbürgern aufzeigen
Mehr Informationen